Im Blasformverfahren von PE-Schrumpffolie Dabei ist die Kühlung der Filmblase ein entscheidendes Bindeglied. Die Abkühlgeschwindigkeit bestimmt nicht nur die Erstarrungsgeschwindigkeit des Folienmaterials, sondern beeinflusst auch direkt dessen innere Spannungsverteilung und Mikrostruktur, was wiederum Auswirkungen auf die physikalischen Eigenschaften des Produkts hat. Größe und Richtung der Windgeschwindigkeit als Haupteinstellmöglichkeit der Abkühlgeschwindigkeit haben entscheidenden Einfluss auf die Kühlwirkung der Folienblase.
Einfluss der Abkühlgeschwindigkeit: Durch die entsprechende Windgeschwindigkeit kann die Wärme an der Oberfläche der Folienblase schnell abgeführt werden, sodass diese schnell den Erstarrungspunkt erreichen und eine stabile Form beibehalten kann. Eine zu langsame Windgeschwindigkeit kann zu einer ungleichmäßigen Abkühlung der Folienblase führen, thermische Spannungen erzeugen und sogar dazu führen, dass sich das Folienmaterial bei der nachfolgenden Verarbeitung verformt oder reißt. Im Gegenteil: Obwohl eine zu hohe Windgeschwindigkeit die Abkühlung beschleunigen kann, kann sie auch dazu führen, dass die Oberfläche der Folienblase stark abkühlt, sich innere Spannungen konzentrieren und auch die Produktqualität beeinträchtigen.
Windgeschwindigkeit und Filmblasenmorphologie: Eine angemessene Anpassung der Windgeschwindigkeit kann auch die morphologische Stabilität der Filmblase effektiv beeinflussen. Während des Blasformprozesses wird die Folienblase durch die kombinierte Wirkung von internem Gasdruck und externem Luftstrom beeinflusst. Eine angemessene Windgeschwindigkeit trägt dazu bei, eine gleichmäßige Ausdehnung der Folienblase aufrechtzuerhalten und eine übermäßige Ausdehnung in eine bestimmte Richtung zu verhindern, wodurch die Maßhaltigkeit des Produkts gewährleistet wird.
Die Ziehgeschwindigkeit, also die Geschwindigkeit, mit der die Folienblase nach dem Abkühlen durch die Ziehvorrichtung gedehnt wird, ist ein weiterer entscheidender Parameter bei der Herstellung von PE-Schrumpffolie. Sie bestimmt nicht nur das Dehnungsmultiplikator des Folienmaterials, sondern beeinflusst auch die Endgröße, Festigkeit und Schrumpfleistung des Produkts.
Einfluss des Dehneffekts: Durch die entsprechende Zuggeschwindigkeit kann das Folienmaterial während des Dehnvorgangs eine gute Orientierungsstruktur erhalten und dadurch seine mechanischen Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Reißfestigkeit verbessern. Eine zu hohe Zuggeschwindigkeit kann dazu führen, dass das Folienmaterial während des Dehnvorgangs reißt, während eine zu langsame Zuggeschwindigkeit dazu führen kann, dass sich das Folienmaterial übermäßig entspannt und seine Schrumpfleistung verringert wird.
Dimensionsstabilität: Eine genaue Kontrolle der Ziehgeschwindigkeit ist wichtig, um die Dimensionsstabilität des Produkts sicherzustellen. Während des Reckvorgangs schrumpft das Folienmaterial in gewisser Weise entlang der Reckrichtung. Durch Anpassen der Zuggeschwindigkeit kann die Schrumpfrate des Folienmaterials genau gesteuert werden, um den individuellen Anforderungen verschiedener Kunden gerecht zu werden.
Bei der Herstellung von PE-Schrumpffolien ist die Abstimmung von Windgeschwindigkeit und Zuggeschwindigkeit kein einfacher mathematischer Zusammenhang, sondern eine dynamische, voneinander abhängige Synergie. Die angemessene Übereinstimmung der beiden steht in direktem Zusammenhang mit der endgültigen Leistung des Produkts.
Ausgewogenheit von Abkühlung und Dehnung: Einerseits muss die Abkühlungsrate durch Anpassung der Windgeschwindigkeit gesteuert werden, um sicherzustellen, dass die Folie vor dem Dehnen einen ausreichenden Verfestigungsgrad erreicht, um eine Verformung oder einen Bruch während des Dehnens zu verhindern. Andererseits muss die Zuggeschwindigkeit an den Abkühlzustand der Folie angepasst werden, um einen Bruch durch zu schnelles Dehnen oder eine Entspannung durch zu langsames Dehnen zu vermeiden.
Produktleistung optimieren: Durch die genaue Abstimmung der Windgeschwindigkeit und der Zuggeschwindigkeit können Schrumpfung, Festigkeit, Transparenz und Haltbarkeit der PE-Schrumpffolie deutlich verbessert werden. Beispielsweise kann bei der Herstellung von Folienmaterialien, die eine hohe Schrumpfung erfordern, die Zuggeschwindigkeit entsprechend erhöht und gleichzeitig die Windgeschwindigkeit reduziert werden, um die Orientierung und Schrumpfung der Folie beim Strecken zu fördern. Wenn für die Produktion hochfeste Folienmaterialien erforderlich sind, kann die Windgeschwindigkeit erhöht werden, um die Abkühlgeschwindigkeit zu beschleunigen und gleichzeitig eine geeignete Zuggeschwindigkeit beizubehalten, um bessere mechanische Eigenschaften zu erzielen.
Im tatsächlichen Produktionsprozess ist die Abstimmung von Windgeschwindigkeit und Zuggeschwindigkeit mit vielen Herausforderungen verbunden, wie z. B. Unterschieden in den Rohstoffeigenschaften, Schwankungen in der Produktionsumgebung und Einschränkungen bei der Genauigkeit der Ausrüstung. Daher ist die Frage, wie mit technischen Mitteln eine genaue Übereinstimmung zwischen beiden erreicht werden kann, zum Schlüssel zur Verbesserung der Produktqualität geworden.
Optimierung von Rohstoffen und Rezepturen: Für Rohstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften ist es notwendig, deren Rezeptur und Prozessparameter an unterschiedliche Produktionsanforderungen anzupassen. Beispielsweise kann durch die Zugabe von Modifikatoren oder die Anpassung der Molekulargewichtsverteilung die Verarbeitungsleistung der Rohstoffe verbessert werden, um sie für die spezifische Abstimmung von Windgeschwindigkeit und Zuggeschwindigkeit besser geeignet zu machen.
Kontrolle der Produktionsumgebung: Die Aufrechterhaltung der Stabilität der Produktionsumgebung ist die Grundlage für die genaue Abstimmung von Windgeschwindigkeit und Traktionsgeschwindigkeit. Durch die Optimierung des Werkstattlayouts, die Verbesserung der Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle und den Einsatz fortschrittlicher Luftstrom-Managementsysteme können die Auswirkungen der Produktionsumgebung auf die Kühl- und Streckeffekte der Folienblase deutlich reduziert werden.
Verbesserung der Anlagengenauigkeit: Der Einsatz hochpräziser und intelligenter Produktionsanlagen ist der Schlüssel zur präzisen Abstimmung von Windgeschwindigkeit und Traktionsgeschwindigkeit. Moderne Blasformanlagen sind in der Regel mit fortschrittlichen Sensoren und Steuerungssystemen ausgestattet, die Produktionsparameter in Echtzeit überwachen und anpassen können, um die Stabilität und Konsistenz der Produktqualität sicherzustellen.